Wollaufbewahrung
Immer ein leides Thema für uns Wollstüchtigen. Ich scheine da aber noch zu den humanen Wollsammlerinen zu gehören, da meine Wolle komplett in eine große Kiste passt.

Kleine Reste und Strickgarn findet in einer Kiste mit Einschubfächern platz.

Ich erwähne besser nicht, dass ich gestern noch ein weiteres Kilo Wolle für mein nächstes Winterprojekt bestellt habe....
Wie bewahrt Ihr Eure Wolle auf?

Kleine Reste und Strickgarn findet in einer Kiste mit Einschubfächern platz.

Ich erwähne besser nicht, dass ich gestern noch ein weiteres Kilo Wolle für mein nächstes Winterprojekt bestellt habe....
Wie bewahrt Ihr Eure Wolle auf?
Jules_B - 28. Juli, 10:48
3 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Stephanie (Gast) - 28. Juli, 12:05
Ich habe mir vor kurzem Expedit von IKEA in der 2x4-Ausführung gekauft und dazu noch 4 Schubkästen. 1 Schubkasten mit Sockenwolle, 1 Schubkasten mit Projektwolle, 1 Schubkasten mit Resten und einer für so Klimbim.
Meine Nadeln, Dekozeugs etc wird in einer Pappkiste (schimpft sich wahrscheinlich anders) von IKEA gelagert. Mit der Lösung bin ich momentan zufrieden und es schaut schön ordentlich aus :-)
Meine Nadeln, Dekozeugs etc wird in einer Pappkiste (schimpft sich wahrscheinlich anders) von IKEA gelagert. Mit der Lösung bin ich momentan zufrieden und es schaut schön ordentlich aus :-)
Heika (Gast) - 29. Juli, 18:07
Hallo Julia,
da bist du ja noch richtig diszipliniert mit deinem Wollvorrat.
LG Heike
da bist du ja noch richtig diszipliniert mit deinem Wollvorrat.
LG Heike
Jules_B - 30. Juli, 08:26
Ja, meist versuche ich Wolle nur speziell für Projekte zu kaufen. Bei Sockenwolle werde ich allerdings oft schwach - aber die kann ich immer gebrauchen ;o)
Trackback URL:
https://julesb.twoday.net/stories/5847925/modTrackback